top of page

Unser Produkt

Verwende Deine BeeBag um Lebensmittel zu schützen und zu transportieren. Du kannst sie ganz einfach mit Handwärme verschließen und mit kaltem Wasser reinigen.

Aufbewahrung und Transport

In Deiner BeeBag kannst du Lebensmittel wie Obst und Gemüse, aber auch Backwaren mit und ohne Aufschnitt sowie Käse aufbewahren und transportieren. Fleisch solltest Du besser nicht in Deiner BeeBag aufbewahren.

Ohne Hintergrund_edited.png

Deine Lebensmittel bleiben auch nach dem Transport länger frisch, da der Bienenwachs eine Trennschicht zwischen Umgebungsluft und Inhalt darstellt.

backwaren-seitlich-2_edited.jpg

Wirkung
und Reinigung

Bienenwachs besitzt von Natur aus eine antiseptische und antibakterielle  Wirkung, die einer Bildung von Bakterien und Pilzen an deinen Lebensmitteln entgegenwirkt.

Natürlich solltest Du Deine BeeBag dennoch nach jedem Gebrauch reinigen. Am besten spülst du sie einfach mit kaltem oder lauwarmem Wasser aus, um Rückstände und Gerüche zu entfernen.

Allzu heißes Wasser oder eine Reinigung in der Waschmaschine verträgt die Beschichtung der BeeBag nicht - das ist aber zum Glück auch gar nicht nötig!​
 

beebaglogo-3.jpg

Herstellung

Alle BeeBags bestehen aus Tischdecken aus der Hotelerie, welche für diese - zum Beispiel durch Flecken oder Risse - unbrauchbar geworden sind. Wir nutzen diese Stoffe nach einer gründlichen Reinigung, um daraus unsere Bienenwachstüten herzustellen. Dadurch sparen wir im Vergleich zu anderen Herstellern von Textilien mit Bienenwachsbeschichtung erhebliche Mengen an Rohstoffen und Energie.

Die BeeBags werden in liebevoller Handarbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in einem kreativen Prozess genäht und bestempelt. Die Beschichtung aus reinem Bienenwachs erhalten sie durch unser Team in einem weiteren Herstellungsschritt.

bottom of page